![]()
Stand: 15.03.2003 6. Etappe Donauradweg: Bogen bis PassauDie Landschaft nennt sich Gäuboden und ist sehr fruchtbar, eben und
landwirtschaftlich geprägt. Die Steckenführung ist eben und leicht zu bewältigen. Freuen Sie sich auf Passau! Ausgangspunkt: Bogen
( Seitenanfang )
![]()
|
![]() Falls Sie weitergehende Fragen haben, können Sie uns auch anrufen: (Momentan läuft noch ein kostenfreier Test. Jedem Besucher steht ein Gesprächsguthaben zu)
![]()
|
|
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Mariaposching: 8,0 km, <- Bogen: 7,0
km, Auch nach Pfelling bleiben Sie auf dem Dammweg auf der nördlichen
Donauseite.
|
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Kleinschwarzach: 5,5 km, <- Pfelling: 8,0
km, Sehenswert ist die Kirche und der zugehörige Pfarrhof. Wir erinnern uns
gerne an die schöne Kirche, weil wir dort zufällig einer Trauung
beiwohnten, bei der Freunde des Brautpaares Lieder aus dem Film "Sister
Act" sangen |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Metten: 8,0 km, <- Mariaposching: 5,5
km, Falls Sie Barock lieben, bleibt Ihnen keine Wahl: Sie müssen kurz nach Kleinschwarzach die Alternativroute nach Metten einschlagen, ansonsten bleiben Sie auf dem Hochwasserdamm bis Deggendorf. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Deggendorf: 5,0 km, <- Kleinschwarzach:
8,0 km, Das noch aktive Benediktinerkloster wurde schon im 8. Jahrhundert
gegründet. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Niederalteich: 10,5 km, <- Metten: 5,0
km,
Bemerkenswert ist in Deggendorf der langgestreckte rechteckige
Marktplatz. In der Mitte des Platzes, der leider vom gesamten Verkehr
benutzt werden muß, steht das dreigliedrige Rathaus. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Thundorf: 1,0 km, <- Deggendorf: 10,5
km, Der Ort ist hauptsächlich durch seine Benediktinerabtei "Niederaltaich"
(mit a geschrieben) bekannt. Niederaltaich ist die älteste
Benediktinerabtei Bayerns und brachte sehr bekannte Mönche hervor. So
stammen ein Abt von Monte Casino und der heilige Gotthard aus diesem
Kloster.
Das Kloster wurde nach einem Brand barock wiederaufgebaut, einige gotische Reste zeugen von der alten Vergangenheit. Ab hier kann beidseits der Donau gefahren werden. Eine Fähre bringt Radfahrer auf die südliche Seite nach Thundorf. (Hauptroute) Der alternative Donautalradweg führt wieder auf dem Hochwasserdamm weiter bis Winzer. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Polkasing: 8,5 km, <- Niederalteich: 1,0
km, Auf der Südseite führt Sie der Donautalradweg gleichfalls auf den Hochwasserdamm. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Künzing: 11,5 km, <- Thundorf: 1,0 km,
-> Alternative: Hier können Sie nach Osterhofen zur Asambasilika abzweigen. Diese Basilika gilt als eine der schönsten Barockkirchen. Die Fresken stammen von Cosmas Damian Asam, der Stuck von seinem Bruder Egid Quirin. Dieser schuf auch den Hochaltar und die beiden Seitenaltäre. |
( Seitenanfang ) Über eine Brücke kann Winzer auch von der Südroute aus erreicht
werden. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Pleinting: 4,5 km, <- Polkasing: 11,0
km, Hier befand sich einst das römische Lager "Quintana". Heute ist Künzing ein Jodheilbad. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Vilshofen: 7,5 km, <- Künzing: 1,0 km,
Gut beschildert finden Sie den Radweg der neben der Eisenbahnlinie der Donau folgt. Zunächst passieren Sie den kleinen Ort Einöd, dann Wieshof bis Sie durch das Stadttor Vilshofen erreichen. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Windorf: 4,5 km, <- Pleinting: 7,5 km,
Stattlich ist der bekannte Stadttorturm.
Wie Deggendorf, wurde auch Vilshofen vollkommen planvoll angelegt. Der
Stadtplatz und seine rechtwinklig abzweigenden Gassen gehorchen einem fein
ausgetüftelten Plan. In Sandbach vereinigt eine Fähre wieder beide Wege und der Radweg führt auf der Nordseite der Donau weiter. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Sandbach: 4,0 km, <- Vilshofen: 4,5 km,
Der Radweg führt teils auf und längs einer Nebenstraße auf die Höhe von
Sandbach. Hier treffen die beiden Wege wieder zusammen. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Gaishofen: 5,0 km, <- Windorf: 4,0 km,
Eine Fähre bringt die "Südlichen" wieder auf die Nordseite. Der Radweg führt nun teils auf der Straße weiter am bewaldeten Hang der Donau bis Gaishofen. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Schalding: 3,5 km, <- Sandbach: 5,0 km,
Von hier aus bemüht man sich die Radler auf entsprechenden Wegen bis Passau zu geleiten. Kurz vor Schalding kommt noch eine kleine Steigung, aber Sie können sich schon auf das Ziel freuen. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Passau: 10,0 km, <- Gaishofen: 3,5 km,
Nach Schalding unterfahren Sie die riesige Autobahnbrücke. Kurz vor
Donauhof zweigt der Radweg auf eine schwach befahrene Nebenstraße
ein. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: ->Kelheimwinzer: 10,0 km, O<- Bogen: 106,0 km
Unvergleichlich liegt Passau am Zusammenfluß dreier Flüsse. In der
Mitte die Donau, von links die Ilz mit ihrem schwarzen Wasser, von rechts,
wasserreicher als die Donau selbst: der grüne Inn.
Unvergessen bleibt uns auch der beste Caipirhina der Welt in der Bar der "Fünferlbrücke".
( Seitenanfang
)
|